Öffnungszeiten bei Google ändern: Saisonale Öffnungszeiten, Termine nach Vereinbarung, etc.
Halten Sie Ihre Öffnungszeiten auf Google aktuell, um Kunden nicht zu verlieren. Erfahren Sie, wie Sie reguläre, spezielle und zusätzliche Öffnungszeiten richtig verwalten.

Ob Restaurant, Friseur oder Handwerksbetrieb – wenn Kunden nach Ihrem Unternehmen suchen, erwarten sie zuverlässige Informationen. Falsche oder veraltete Öffnungszeiten auf Google sorgen für Frust: Kunden stehen vor verschlossenen Türen oder rufen außerhalb Ihrer Geschäftszeiten an. Im schlimmsten Fall wenden sie sich direkt an die Konkurrenz.
Damit das nicht passiert, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, welche Arten von Öffnungszeiten Sie in Ihrem Google-Unternehmensprofil verwalten können, wie Sie Änderungen vornehmen und worauf Sie achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Reguläre Öffnungszeiten: Alles, was Sie wissen müssen
Reguläre Öffnungszeiten sind die Standardzeiten, zu denen Ihr Unternehmen für Kunden erreichbar ist – sei es im Ladengeschäft, telefonisch oder für Terminvereinbarungen. Diese Zeiten erscheinen direkt in der Google-Suche und auf Google Maps, sodass potenzielle Kunden auf einen Blick sehen, wann sie Sie kontaktieren oder besuchen können.
So ändern Sie Ihre regulären Öffnungszeiten
Damit Ihre Öffnungszeiten immer aktuell sind, können Sie diese in wenigen Schritten anpassen:
- Gehen Sie zu Ihrem Unternehmensprofil (geben Sie in Google ‘Mein Unternehmen’ ein, dann sollte es angezeigt werden).
- Klicken Sie auf “Profil bearbeiten“.

- Suchen Sie den Bereich „Öffnungszeiten“ und klicken Sie auf das Stift-Symbol.

- Bearbeiten oder setzen Sie Ihre Öffnungszeiten für die jeweiligen Wochentage.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen.
💡 Tipp: Falls Ihr Unternehmen vorübergehend schließt (z. B. wegen Renovierung oder Urlaub), können Sie es als „Vorübergehend geschlossen“ markieren. Für dauerhafte Schließungen gibt es die Option „Dauerhaft geschlossen“. Achten Sie darauf, dies rechtzeitig zu aktualisieren – sonst könnte Google Ihr Unternehmen als inaktiv einstufen, was Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen negativ beeinflussen kann.
Spezielle Öffnungszeiten: Feiertage & besondere Tage richtig angeben
An Feiertagen oder besonderen Tagen können sich die Öffnungszeiten eines Unternehmens ändern – sei es, weil es geschlossen bleibt oder weil es extra lange geöffnet hat. Damit Kunden nicht vor verschlossenen Türen stehen oder fälschlicherweise denken, Ihr Unternehmen sei geschlossen, sollten Sie spezielle Öffnungszeiten in Ihrem Google Unternehmensprofil hinterlegen. Dadurch bleiben Ihre regulären Zeiten unverändert, während Kunden die aktualisierten Informationen für bestimmte Tage sehen.
Zum Beispiel: Ein Restaurant ist regulär montags geschlossen, aber an einem Feiertag (z. B. Ostermontag) möchte es ausnahmsweise öffnen. In diesem Fall kann das Restaurant für diesen Tag eine spezielle Öffnungszeit eintragen, z. B. 12:00–22:00 Uhr.
So ändern Sie spezielle Öffnungszeiten
- Gehen Sie zu Ihrem Google Unternehmensprofil.
- Klicken Sie auf “Profil bearbeiten” und navigieren zum Bereich “Öffnungszeiten”.
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol bei „Spezielle Öffnungszeiten“.

4. Wählen Sie das Datum aus und geben Sie die geänderten Öffnungszeiten ein oder markieren Sie das Unternehmen als „geschlossen“.

5. Speichern Sie die Änderungen.
💡 Tipp: Falls sich Ihre Öffnungszeiten jedes Jahr zu bestimmten Feiertagen ändern, können Sie diese gleich für mehrere Tage im Voraus eintragen, um Zeit zu sparen.
Weitere Öffnungszeiten: Für spezielle Services sichtbar sein
Neben den regulären und speziellen Öffnungszeiten bietet Google die Möglichkeit, zusätzliche Öffnungszeiten für bestimmte Dienstleistungen anzugeben. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die unterschiedliche Betriebszeiten für verschiedene Angebote haben.
Wann sind weitere Öffnungszeiten sinnvoll?
Diese Funktion eignet sich besonders für:
- Restaurants & Cafés – Wenn die Küche früher schließt als das Lokal oder es bestimmte Zeiten für Frühstück, Mittagessen oder Brunch gibt.
- Beispiel: „Restaurant: 12:00–23:00, Küche: 12:00–21:30“
- Bars & Gastronomiebetriebe – Für Happy Hour oder spezielle Abendangebote.
- Beispiel: „Happy Hour: 17:00–19:00“
- Einzelhändler & Supermärkte – Wenn Abholung oder Lieferdienste angeboten werden.
- Beispiel: „Laden geöffnet 10:00–18:00, Abholung bis 20:00 möglich“.
So fügen Sie weitere Öffnungszeiten hinzu
- Navigieren Sie zum Bereich ‘Öffnungszeiten in Ihrem Unternehmensprofil (wie bereits oben beschrieben)
- Unter „Weitere Öffnungszeiten“ wählen Sie eine passende Kategorie (z. B. Küche, Abholung, Online-Geschäftszeiten).

3. Tragen Sie die gewünschten Zeiten ein und speichern Sie die Änderungen.
💡 Tipp: Falls keine passende Kategorie verfügbar ist, können Sie diese Informationen in der Beschreibung Ihres Google-Profils ergänzen um Kunden darauf hinzuweisen.
Termine nach Vereinbarung: Das sollten Sie beachten
Viele Dienstleister wie Freiberufler, Berater oder spezialisierte Handwerker arbeiten nur nach Terminvereinbarung. Doch leider bietet Google momentan keine direkte Option, um „Termine nach Vereinbarung“ in den Öffnungszeiten einzutragen.
Wie geht man am besten vor?
Da es keine eigene Einstellung für Terminvereinbarungen gibt, sollten Sie folgende Best Practices beachten:
- Lassen Sie die regulären Öffnungszeiten leer, wenn Sie keine festen Zeiten haben.
- Erklären Sie klar in der Unternehmensbeschreibung, dass Termine nur nach Vereinbarung möglich sind.
- Beispiel: „Wir arbeiten ausschließlich nach Terminvereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.“
- Fügen Sie einen Buchungslink hinzu, wenn Sie eine Online-Terminvergabe nutzen (z. B. Calendly, ein Buchungstool auf Ihrer Website oder ein Google-Formular).
- Geben Sie unbedingt Kontaktmöglichkeiten an – etwa eine Telefonnummer oder WhatsApp, falls Kunden schnell einen Termin ausmachen möchten.
💡 Tipp: Falls Sie dennoch eine Kernzeit angeben möchten (z. B. für telefonische Erreichbarkeit), können Sie reduzierte Öffnungszeiten eintragen, etwa „Montag–Freitag: 10:00–14:00“.
So bleiben Ihre Öffnungszeiten immer aktuell
Egal, ob reguläre, spezielle oder zusätzliche Öffnungszeiten – damit Kunden stets die richtigen Informationen sehen, sollten Sie Ihre Angaben regelmäßig überprüfen. Ein veralteter Eintrag kann potenzielle Kunden verwirren. Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Öffnungszeiten immer aktuell sind:
✔ Google Profil regelmäßig prüfen – Mindestens alle paar Monate kontrollieren, ob Ihre Öffnungszeiten noch stimmen.
✔ Google Posts nutzen – Falls sich Ihre Zeiten kurzfristig ändern (z. B. wegen Krankheit oder Urlaub), können Sie dies per Google Post kommunizieren.
✔ Anzeige in der Google-Suche testen – Nach jeder Änderung kurz selbst nach Ihrem Unternehmen googeln, um sicherzugehen, dass alles korrekt angezeigt wird.
Einfacher als gedacht, oder? Ein paar Minuten für eine Aktualisierung können den Unterschied machen, ob ein Kunde bei Ihnen kauft – oder bei der Konkurrenz.