5 Tipps zur Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils für lokales SEO
Steigern Sie Ihre lokale Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Kunden durch ein optimal gepflegtes Google Unternehmensprofil

Ihr Google Unternehmensprofil (ehemalig Google My Business) ist der Schlüssel, um von Kunden in Ihrer Umgebung gefunden zu werden. Egal, ob Sie ein Café, ein Handwerksbetrieb oder eine Reinigungsfirma sind – eine optimale Online-Präsenz in Google Maps und der lokalen Suche entscheidet oft darüber entscheidet oft darüber, ob potenzielle Kunden sich für Sie oder die Konkurrenz entscheiden.
Leider machen viele Unternehmen den Fehler, ihr Profil nur halbherzig auszufüllen oder zu selten zu aktualisieren. Dadurch verpassen sie wertvolle Chancen, sowohl ihre Sichtbarkeit als auch die Kundenbindung zu stärken.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen 5 einfache, aber effektive Tipps, mit denen Sie Ihr Google Business Profil optimieren können, um mehr Kunden zu erreichen und Ihre Rankings in der lokalen Suche zu verbessern.
Vollständigkeit und Genauigkeit des Profils
Um in den lokalen Suchergebnissen bei Google gut abzuschneiden, ist ein vollständiges und genaues Google Unternehmensprofil unerlässlich. Unvollständige oder fehlerhafte Informationen können nicht nur potenzielle Kunden verwirren, sondern auch Ihre Platzierung in den Suchergebnissen negativ beeinflussen.
Was sollten Sie unbedingt ausfüllen?
- Adresse: Stellen Sie sicher, dass Ihre Adresse korrekt und konsistent mit anderen Online-Plattformen ist. Google bevorzugt Unternehmen mit einheitlichen Angaben, da dies Vertrauen und Genauigkeit signalisiert.
- Öffnungszeiten: Geben Sie Ihre normalen und besonderen Öffnungszeiten an. Denken Sie auch daran, Feiertags- oder saisonale Öffnungszeiten hinzuzufügen, um immer aktuell zu bleiben.
- Telefonnummer: Nutzen Sie eine lokale Telefonnummer und stellen Sie sicher, dass sie auf allen Plattformen einheitlich ist. So verbessern Sie Ihre lokale Sichtbarkeit.
- Webseite: Falls Sie eine Webseite haben, verlinken Sie diese. Damit geben Sie Google und potenziellen Kunden eine direkte Möglichkeit, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
Einheitlichkeit ist entscheidend:
Alle Angaben (Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Webseite) sollten auf allen Plattformen wie Facebook, Yelp und anderen Branchenverzeichnissen identisch sein. Diese Konsistenz ist für Google wichtig, um Ihr Unternehmen korrekt zu identifizieren und Ihr Profil in den Suchergebnissen zu bevorzugen. Wenn die Informationen übereinstimmen, kann Google außerdem Bewertungen von anderen Plattformen, wie z.B. GoLocal, direkt auf Ihrem Profil anzeigen, was Ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit stärkt. Inkonsistente Daten hingegen können Ihr Ranking negativ beeinflussen und potenzielle Kunden verwirren.
Wählen Sie die richtige Kategorie und Services:
Eine präzise Auswahl der Hauptkategorie sowie der Dienstleistungen hilft Google, Ihr Unternehmen genau zu verstehen und in relevanten Suchergebnissen anzuzeigen.
- Hauptkategorie: Diese sollte Ihre Haupttätigkeit widerspiegeln (z.B. "Friseur", "Kfz-Werkstatt", “Reinigungsservice”).
- Dienstleistungen: Listen Sie alle Dienstleistungen auf, die Sie anbieten. Für ein Reinigungsunternehmen wären diese zum Beispiel „Büro- und Arbeitsplatzreinigung“, „Grundreinigung“ und „Fensterreinigung“. Dies hilft nicht nur Google dabei, Ihr Profil richtig einzuordnen, sondern sorgt auch dafür, dass potenzielle Kunden sofort die relevanten Dienstleistungen finden, die sie suchen.
Sammeln und Beantworten von Bewertungen
Google-Bewertungen sind die moderne Ergänzung zur traditionellen Mundpropaganda. Und genau wie beim persönlichen Gespräch vertrauen potenzielle Kunden eher auf Empfehlungen von anderen. Google bewertet Ihr Unternehmen basierend auf den Bewertungen, die Sie erhalten, und das wirkt sich direkt auf Ihr Ranking aus.
Warum sind Bewertungen so wichtig?
- Besseres Ranking bei Google: Positive Bewertungen signalisieren Google, dass Ihr Unternehmen beliebt und vertrauenswürdig ist. Das hilft Ihnen, höher in den lokalen Suchergebnissen zu landen.
- Vertrauen der Kunden gewinnen: Kunden lesen Bewertungen, bevor sie kaufen. Ein Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen wirkt zuverlässiger und professioneller.
- Mehr Interaktionen mit Kunden: Wenn Sie auf Bewertungen antworten – ob positiv oder negativ – zeigen Sie, dass Sie sich um Ihre Kunden kümmern und ihr Feedback ernst nehmen. Das schafft Vertrauen und stärkt die Beziehung.
Ermutigen Sie Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen, indem Sie ihnen einen direkten Link zu Ihrer Google Bewertungsseite senden. Je einfacher Sie es ihnen machen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihre positive Erfahrung teilen.
Reagieren Sie außerdem zeitnah auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative. Das zeigt, dass Sie sich um Ihr Kundenfeedback kümmern. Bei positiven Bewertungen können Sie sich bedanken und Wertschätzung zeigen. Bei negativen Bewertungen sollten Sie professionell bleiben, Lösungen anbieten und zeigen, dass Sie das Feedback ernst nehmen. Kunden schätzen es, wenn Unternehmen offen und verantwortungsbewusst mit Kritik umgehen.
Fotos und visuelle Inhalte hinzufügen
Bilder sagen mehr als tausend Worte – und das gilt besonders für Ihr Google Unternehmensprofil. Hochwertige Fotos Ihrer Räumlichkeiten, Produkte oder Dienstleistungen vermitteln einen professionellen Eindruck und helfen potenziellen Kunden, sich ein Bild von Ihrem Unternehmen zu machen. Achten Sie darauf, dass die Bilder gut beleuchtet, klar und aktuell sind.
Verwenden Sie Fotos, die Ihre Arbeit im besten Licht zeigen – zum Beispiel vorher/nachher Bilder bei Reinigungsdiensten oder Fotos Ihres Teams bei der Arbeit. Auch Videos können hilfreich sein, besonders wenn sie den Ablauf eines Services oder eine besondere Aktion darstellen.
Denken Sie daran, dass visuelle Inhalte nicht nur das Vertrauen der Kunden stärken, sondern auch Ihre Sichtbarkeit bei Google erhöhen können. Google berücksichtigt Profile mit relevanten Bildern und Videos für ein besseres Ranking in den Suchergebnissen.
Schreiben Sie eine Keyword-reiche Unternehmensbeschreibung
Die Unternehmensbeschreibung auf Ihrem Google Unternehmensprofil ist mehr als nur eine Vorstellung. Sie ist Ihre Gelegenheit, sowohl Google als auch potenziellen Kunden zu zeigen, wer Sie sind und was Sie tun. Durch die Verwendung relevanter Keywords – also Begriffe, die Menschen bei der Suche nach Ihren Dienstleistungen verwenden – erhöhen Sie Ihre Chancen, in den richtigen Suchergebnissen aufzutauchen.
Achten Sie darauf, eine prägnante und ansprechende Beschreibung zu verfassen, die nicht nur Ihre Dienstleistungen beschreibt, sondern auch wichtige Keywords enthält. Zum Beispiel könnte eine Beschreibung für einen Reinigungsservice so aussehen: „Unser professioneller Reinigungsservice bietet Büroreinigung, Fensterreinigung und Umzugsreinigung in [Stadt]. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung und die besten Reinigungstechniken.“
Indem Sie relevante Schlüsselwörter strategisch einbauen, helfen Sie nicht nur Google, Ihr Geschäft korrekt einzuordnen, sondern geben auch den Kunden sofort einen klaren Überblick, was sie bei Ihnen erwarten können.
Halten Sie Ihr Profil Immer Aktuell
Es ist entscheidend, Ihr Google Unternehmensprofil regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden immer die neuesten Informationen finden. Google bewertet aktive Profile positiver, da sie als Zeichen für ein engagiertes und laufend gepflegtes Geschäft gelten. Hier sind einige Gründe, warum regelmäßige Updates wichtig sind:
- Google liebt frische Inhalte: Google bevorzugt Profile, die regelmäßig aktualisiert werden, weil sie als relevanter und aktiver angesehen werden. Dadurch kann Ihr Profil in den lokalen Suchergebnissen höher eingestuft werden.
- Kundenerlebnis verbessern: Indem Sie stets korrekte Informationen über Öffnungszeiten, Dienstleistungen und besondere Angebote bereitstellen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden keine falschen Erwartungen haben und immer genau wissen, was sie von Ihrem Unternehmen erwarten können.
- Vertrauen und Relevanz aufbauen: Ein regelmäßig aktualisiertes Profil vermittelt Vertrauen und zeigt, dass Ihr Unternehmen gut gepflegt wird. Kunden neigen eher dazu, einem Profil zu vertrauen, das regelmäßig neue Informationen oder Angebote anzeigt.
- Mehr Interaktionsmöglichkeiten: Durch regelmäßige Beiträge zu neuen Angeboten, Events oder Dienstleistungen schaffen Sie zusätzliche Berührungspunkte für Kunden, um mit Ihrem Profil zu interagieren. Diese Interaktionen können Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Tipp: Posten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Sonderaktionen oder saisonale Anpassungen (z.B. besondere Öffnungszeiten an Feiertagen), um Ihr Profil frisch und relevant zu halten.
Fazit
Ein gut optimiertes Google Unternehmensprofil ist entscheidend, um in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein und von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Profil die richtigen Informationen bietet, aktuell bleibt, und aktiv Kundenansprache betreibt – alles Faktoren, die Ihre lokale SEO-Rankings verbessern und Ihr Vertrauen bei den Nutzern stärken.
Machen Sie den ersten Schritt und optimieren Sie Ihr Google Unternehmensprofil – so erhöhen Sie Ihre Chancen, von Kunden in Ihrer Umgebung schneller und häufiger gefunden zu werden.
Brauchen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Google Unternehmensprofil?Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Erstgespräch - gemeinsam steigern wir Ihre lokale Sichtbarkeit!